Wir (r)evo­­lutio­nieren Dein Corporate Design und Branding – für cross­mediale Konsistenz, Skalier­barkeit und Zukunfts­sicherheit in dieser heraus­fordernden Zeit.

Kleine Schritte oder Trans­for­ma­tion?

Evolution

Dein Business hat sich weiter entwickelt doch Corporate Design und Branding sind stehen­geblieben. Sie sind sowohl technisch wie auch gestalterisch aus der Zeit gefallen. Ein Update ist notwendig.

von Chaos zu System und Verständlichkeit

Revolution

Du planst eine größere Umstruk­turierung und bist bereit für einen völlig neuen strate­gischen und gestal­terischen Weg.

von generisch zu Identität und Wiedererkennbarkeit
O2 Telefonica | Branded Workplace mit dem Motto „Perspektivwechsel"
Phil.Cologne | Kampagne für das internationale Philosophie-Festival
1. FC Köln | Corporate Redesign und Dachmarkenkonzept
SCOVR Social Media | User Experience und Interaction Design
Matthias Schmitt Fotografie | Internetauftritt
Kleine Luise | Corporate Design und Interior
BackOfficer | Corporate Design
AEHRA Automobile | Corporate Design Manual offline und online Medien

Warum eine Brand (R)evo­lution?

Positio­nierung

Die Entwicklung der Märkte macht strate­gische und gestal­terische Anpass­ungen erfor­derlich. Eine unklare Positio­nierung lässt Potentiale ungenutzt.

Differen­zierung

Dein Erscheinungsbild und Markenauftritt gehen inmitten der Konkurrenz unter und heben sich nicht von den Mitbewerbern ab.

Identität

Dein aktuelles Corporate Design spiegelt nicht mehr die Corporate Identity und Werte Deines Unternehmens wider.

System

Dein Branding führt mittlerweile ein Eigenleben und es gibt keine klaren Regeln und Werkzeuge für die Gestaltung und den Einsatz der anlogen sowie digitalen Medien.

Wachstum

Ein nicht skalierbares Design System bremst Dich in Deinem Wachstum und verzögert die Entwicklung von Medien – der Klassiker bei Startups.

Fusion

Du führst verschiedene Marken zusammen (intern oder extern), um Marktchancen zu nutzen. Dafür braucht es eine klare und konsistente Markenarchitektur.

Unser Prozess

01

Analyse

Als Erstes analysieren wir, wo Dein Unternehmen bzw. deine Institution aktuell steht. Was macht Deine Marke heute aus? Wie tickt Dein Markt? Was brauchen Deine Zielgruppen?
Dabei klären wir auch Budget, Zeitrahmen und was aus dem bisherigen Auftritt unbedingt erhalten bleiben soll.
02

Strategie

Auf dieser Grundlage definieren wir die Herausforderungen und entwickeln darauf aufbauend klare Ziele – sowohl inhaltlich als auch strategisch. So entsteht eine individuelle Markenstrategie und Positionierung. Ob es ein kleines Update wird oder ein kompletter Neustart  – eine Evolution oder Revolution – ergibt sich meist an diesem Punkt.
03

Konzep­tion

Wir entwickeln ein individuelles crossmediales Konzept, das Deine Marke über alle Kanäle hinweg stimmig kommuniziert und wiedererkennbar macht.
04

Entwurf

In dieser Phase entsteht ein Corporate Design, das wirklich zu Deinem Unternehmen, deiner Institution passt – unverwechselbar und mit Blick auf alle Anforderungen und Möglichkeiten der verschiedenen Medien.
05

Umset­zung

Alle Medien werden gestaltet, produziert und im Designsystem verankert. So bleibt Dein Auftritt effizient, zukunftssicher – und macht einfach Spaß in der Anwendung.
06

Steue­rung

Wir bleiben nach der Einführung weiter an Deiner Seite, beobachten die Wirkung und passen bei Bedarf an. So stellen wir sicher, dass Dein Design auch in Zukunft überzeugt und mitwächst.

70+

Kunden setzen bereits auf studio polylog.

Zu unseren Kunden gehören u.a. ein weltweit führendes Lichtplanungsbüro, Europas größtes Literaturfestival, Immobilienfirmen, internationale Telekommunikations- und Automobilkonzerne, eines der besten Restaurants Kölns sowie
der Traditionsverein der deutschen Fußball-Bundesliga. Werde auch du heute schon Kunde von uns!

Noch Fragen?

Gerne beantworten wir Deine Fragen auch persönlich.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Rebranding?

Die Gründe und das Timing für ein Rebranding können sehr vielfältig sein. Von Neupositionierung über Fusion bis hin zu Wachstumsschmerzen ist unterschiedlich hoher Zeitdruck auf dem Handlungsbedarf. Ein Rebranding kann ein wichtiger strategischer Treiber für den zukünftigen Erfolg und die langfristige Gesundheit eines Unternehmens und einer Marke sein. Lass uns den richtigen Zeitpunkt in einem gemeinsamen Gespräch herausfinden.

Was kostet ein Rebranding?

Startups in der frühen Phase benötigen weniger umfangreiche Designsysteme als etablierte international agierende Unternehmen. Daher ist für die Kostenschätzung eines Rebrandings, Corporate Designs oder einer Marke ein Briefing notwendig.

Lohnt sich die Investition?

Ein Rebranding und die Erstellung eines Designsystems sorgt zukünftig für deutliche Einsparungen an finanziellen Mitteln und Ressourcen.

Wie sehr werde ich eingebunden in den Prozess?

Ein erfolgreiches Projekt entsteht in intensiver Zusammenarbeit zwischen Kunde und Agentur. In unserem individuellen Prozess machen wir nach einem Kick-Off regelmäßige Workshops und Schulterblick Termine: Zu Beginn alle zwei Wochen und im Verlauf wöchentlich.

Fange ich gestalterisch bei Null an?

Bei einer Evolution im Branding entwickeln wir zwecks Wiedererkennung das bestehende visuelle Erscheinungsbild inhaltlich, gestalterisch und technisch weiter. Bei einer Revolution wird ganz bewusst ein neuer Aufschlag konzipiert und an die Stakeholder kommuniziert.

Ich bin nicht in der Kölner Umgebung. Ist eine Zusammenarbeit über große Distanz trotzdem möglich?

Mit einem eigens entwickelten hybriden Prozess haben wir bereits erfolgreiche Projekte mit mehreren Beteiligten in verschiedenen Ländern durchgeführt. Hierzu setzen wir ein speziell strukturiertes online Whiteboard als einzige Quelle der Wahrheit ein. Dieses wird im kompletten Team inklusive Kunde geteilt und ist jederzeit von überall aus verfügbar. Es ist Ort der Kollaboration und dokumentiert zeitgleich den Prozess. Gerne zeigen wir hierzu Beispiele.

Bin ich abhängig von euch oder bin ich selbst handlungsfähig?

Auf Basis eines online Designsystem machen wir Kunden selber handlungsfähig und kollaborieren mit internen Designabteilungen. Bei uns haben Print Corporate Design Manuals und PDFs ausgedient.

Wie lange dauert es von Anfang bis Ende?

Je nach Komplexität und Umfang des Projektes erstreckt sich der übliche Zeitraum von 2 bis hin zu 6 Monaten.

Muss es das große Ganze sein oder kann ich mit euch auch ein Medium umsetzen?

Unsere Stärke sind konsistente visuelle Erscheinungsbilder über alle Medien und Touchpoints der Customer Journey hinweg. Wir bearbeiten aber auch einzelne Medien im bestehenden Corporate Design oder Markenauftritt. Des öfteren sind dies Internetseiten oder Printpublikationen.

Nutzt ihr KI für die Designs?

Die KI – künstliche Intelligenz ist bei uns täglicher Sparringspartner mit der MI – menschlichen Intelligenz. Sie nimmt uns nicht vorrangig die Arbeit ab oder macht uns überflüssig, sondern verhilft uns – als ein weiteres Tool im Prozess – auf noch bessere und individuellere Ergebnisse für unsere Kunden zu kommen.

An welche Kunden und Branchen richtet sich euer Angebot?

Wir haben keinen expliziten Branchenschwerpunkt. Besonders gut uns gerne arbeiten wir mit inhabergeführten Unternehmen, welche Wert auf individuelle und hochwertige Gestaltung legen.

Hast du noch mehr Fragen oder ein spannendes Projekt?

Schreib Laura eine Mail: lh@studio-polylog.com
oder ruf sie an +49 221 98 74 77 10