Zeche Zollverein Unesco Weltkulturerbe
Orientierungssystem mit Blindentastmodell

Im Rahmen der Umstrukturierung des Unesco Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen wurde der Park europaweit in einem Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden Teams aus jeweils Landschaftsplanern, Lichtplanern, Künstlern und Kommunikationsdesignern, welche ein überzeugendes Konzept für die Freiflächen konzipieren.

Unser Siegerentwurf für das Orientierungssystem ist ein dem Ort angemessenen Leitsytem. Die Herausforderung liegt vor allem darin den Ansprüchen von über 500.000 Besuchern im Jahr gerecht zu werden und dabei die strikten Auflagen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.

Unser konzeptioneller Ansatz ist: quantitativ leise – qualitativ laut.

Wir haben auf dem Gelände erst einmal aufgeräumt, um sich der vorhandenen Altlasten zu entledigen: Alle existierenden Schilder, Tableaus, Hinweistafeln, sowie Poller, Ketten, Betonblöcke wurden entfernt. Das schaffte Klarheit und holzte den Schilderwald ab. Daraufhin wurde eine Vielzahl von Elementen auf flexible Art eingesetzt. Spezielle Blindentastmodelle senken die Barriere und machen den Ort für Blinde und Sehbehinderte begreifbar.

Der Zollverein Park wurde im Team mit Landschaftsplanern (Planergruppe Oberhausen), Künstlern (Observatorium), Lichtplanern (Licht Kunst Licht) und Kommunikationsdesignern (studio polylog/ehemals f1rstdesign) umgesetzt.

mehr lesen

weniger lesen

Unbenannt-1
Blindentastmodell | Making of Blindentastmodell
Blindentastmodell | Tastlegende und Sensogramme
Leit- und Orientierungssystem | Luftbild des ehemaligen Bergbaugebietes
Leit- und Orientierungssystem | Menschen vermeiden einen Schilderwald
Leit- und Orientierungssystem | Mensch zu Mensch, Modell, Plan
Leit- und Orientierungssystem | Empfangspavillon in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe Observatorium
Leit- und Orientierungssystem | Nutzerwegweiser mit austauschbaren/erweiterbaren Panelen und Dispenser für Lagepläne
Leit- und Orientierungssystem | Lageplan mit 3D Luftbild
Leit- und Orientierungssystem | Bodentypografie markiert Abzweige entlang einer Ringpromenade
Leit- und Orientierungssystem | Miniatur Modelle in M 1:715 erleichtern die Verortung und Einschätzung der Distanzen
Leit- und Orientierungssystem | Miniaturmodelle des Gesamtgeländes werden haptisch erfahren
Leit- und Orientierungssystem | Modell Ausschnitt mit Lageplan Fräsung und über 100 aufgeschraubten Gebäuden
Leit- und Orientierungssystem | Modelle zum "Begreifen" des 140 Fussballfelder großen Gesamtareals
Leit- und Orientierungssystem | Klingelschilder mit Lageplan
Leit- und Orientierungssystem | Hausnummer mit umlaufender Kante aus lichtbündelndem Plexiglas
Unbenannt-1